Abstatt hatte 22 ha Gewerbegebiete 2002 und 2018 69 ha an Gewerbeflächen. Der Gewerbesteuerertrag ist dabei von 95.000 €/ha auf 60.000 €/ha gesunken. Dies bedeutet, je mehr Industrie und Gewerbe angesiedelt wurde, um so geringer fiel der Flächenertrag aus.
So jedenfalls liest man im Gemeindeverwaltungsverband Schozach-Bottwartal (Landkreis Heilbronn) Flächennutzungsplan – 3. Fortschreibung Zieljahr 2030 Seite 14
Trotzdem hat die Gemeinde 13 mögliche Baugebiete für ein Eilverfahren im Außenbereich (§13b BauGB) geprüft. In dem genannten Dokument steht auf Seite 14:
Gemeinde Abstatt
Es erfolgen im Rahmen der 3. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes keine Neuausweisungen von Bauflächen. Folgende geplante Bauflächen bzw. noch nicht vollständig aufgesiedelte Baugebiete werden aus der rechtskräftigen 2. Fortschreibung übernommen und deshalb nicht separat begründet…..
So steht es in der mittel- und langfristigen Planung für Abstatt
RegionImmer neue Wohn- und
Gewerbegebiete: Täglich gehen in Baden-Württemberg 3,5 Hektar kostbarer Boden
verloren. Warum das Bauernverband und Umweltschützer gleichermaßen kritisieren.
Von Reto Bosch
…..
Das Statistische Landesamt hat für die Heilbronner Stimme die Entwicklung für die Region zwischen 2000 und 2016 ausgerechnet. Mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Währen die Siedlungs- und Verkehrsfläche beispielsweise in Schöntal nur um 3,4 Prozent zugenommen hat, sind es in Neckarwestheim 48 und in Cleebronn 50 Prozent, Eppingen liegt bei 20 Prozent….
Soweit der zitierte Artikel. Die Zahlen habe ich mal für Abstatt ausgewertet:
Von 46 Gemeinden im Landkreis Heilbronn ist das Ranking für Abstatt:
Platz 39/46 bei Fläche
Platz 29/46 bei der Einwohnerzahl
Platz 6/46 in der prozentual durch Verkehrsflächen und Bebauung versiegelten Fläche
Platz 4/46 im Flächenverbrauch
Warum schaffen es andere Gemeinden ihr Gemeindegebiet besser zu verwalten und nicht so schnell zuzubetonieren? Wir müssen uns gegen diese Abstatter Fruchtfolge Kartoffeln – Weizen – Beton wehren!
Zahlen aus dem Artikel der Heilbronner Stimme entnommen und zusammengestellt von M.Groß 12/2018